
Murexin
Datenschutz
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 und Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
- Allgemeine Informationen
- Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
- Datenverarbeitung bei Besuch unserer Website
- Datenverarbeitung bei unseren Auftritten auf Instagram und Facebook
- Datenverwendung bei unserem Auftritt auf Youtube
- Datenverwendung bei unserem Auftritt auf Vimeo
- Datenverwendung bei unserem Auftritt auf Pinterest
- Datenverarbeitung bei unserem Auftritt auf LinkedIn
- Datenverarbeitung bei unserem Auftritt auf Xing
- Datenweitergabe an Dritte bzw. weitere Empfänger
- Onlineformular Newsletteranmeldung „Double-Opt-In“
- Datenschutzinformationen für Bewerber
- Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten
- Datenschutzinformationen für Veranstaltungsbesucher
- Datenschutzinformationen für Lieferanten
- Datenverarbeitung bei Online-Prospekten und Drucksortenbestellungen
- Umfragen, Newsletter und Werbung für ähnliche Dienstleistungen
- Speicherdauer der Daten
- Ihre Rechte als betroffene Person
1. Allgemeine Informationen
Nachfolgend möchten wir Sie informieren, wie wir personenbezogene Daten verwenden und speichern. Sofern Sie bestimmte Leistungen abrufen (z.B. unser Kontaktformular nutzen), können personenbezogene Daten erhoben werden. Wir beachten dabei die geltenden europäischen Bestimmungen zum Datenschutz.
2. Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
Verantwortlich für diese Website ist
Murexin GmbH
Industriestraße 25-27
63165 Mühlheim
Telefon: +49 (0) 6108 7099-2000
E-Mail: info@murexin.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
HSDK GmbH
Dirk Schell
Eschersheimer Landstraße 42
60322 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 87009286-0
E-Mail: murexin@hsdk-privacy.com
3. Datenverarbeitung bei Besuch unserer Website
3.1 Auslieferung der Website und Kontaktformular
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch die nachfolgenden Daten an unseren Webserver:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Betriebssystem
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Bezeichnung des Internet-Providers
- Website, von der aus diese Website aufgerufen wurde
- Besuchte Seite auf unserer Website
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der oben genannten Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung und Auslieferung unserer Website zu ermöglichen. Weitere Zwecke sind die Sicherheit unserer IT-Systeme sowie die technische Administration. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden oder Sie sich zur Nutzung unseres Kontaktformulars entscheiden, werden Ihre Angaben ausschließlich zu Zwecken der Abwicklung Ihrer Anfrage und zur Ausführung der von Ihnen möglicherweise hierüber angeforderten Leistungen verwendet. Weitere bzw. sonstige personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir nur dann, wenn Sie bestimmte Dienstleistungen in Anspruch nehmen und wir hierfür Ihre Daten benötigen oder wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Beispielsweise indem Sie ein entsprechendes Formular ausfüllen oder uns eine E-Mail senden, Dienstleistungen beauftragen oder Anfragen an uns richten. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
3.2. Cookies und Dienste
3.2.1 Technisch notwendige (essentielle) Cookies und Dienste
3.2.1.1 Allgemeine Informationen
Essenzielle Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen unserer Website sicherzustellen und ihren Betrieb zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der grundlegenden Bereitstellung unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Ohne diese Cookies ist die Funktion unserer Website nicht gegeben. Diese Cookies können nur in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.
3.2.1.2 Verwendung von Borlabs Cookie-Consent
Diese Website benutzt Borlabs, eine Cookie-Consent Technologie des Anbieters Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg („Borlabs“) um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter übermittelt. Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO. Weitere Informationen zu Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/
3.2.2 Nicht technisch notwendige Cookies und Dienste
3.2.2.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die Verarbeitung und Auswertung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer Optimierung unserer Website und unseren Angeboten. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO oder Ihre Einwilligung, indem Sie alle Cookies in unserem Cookie-Banner akzeptieren (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google und zur Funktionsweise von Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
3.2.2.2 Google Tag Manager
Auf unserer Website setzen wir den Google Tag Manager ein, ein Tool, das von Google Ireland Limited betrieben wird, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google Tag Manager“). Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, verschiedene Website-Tags zentral zu verwalten und zu steuern. Der Google Tag Manager ist ein Verwaltungswerkzeug, das es uns erlaubt, sogenannte Tags (kleine Codefragmente) auf unserer Website zu implementieren und zu aktualisieren, ohne den Quellcode direkt bearbeiten zu müssen.
Der Google Tag Manager selbst erfasst keine personenbezogenen Daten. Vielmehr dient er als Container, der andere Tags verwaltet. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden durch die im Tag Manager eingebundenen Tags möglicherweise Daten wie Ihre IP-Adresse, Nutzungsinformationen oder andere gerätebezogene Daten an die entsprechenden Dienste übermittelt. Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, eine effiziente und flexible Verwaltung unserer Website-Tools sicherzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung, indem Sie alle Cookies in unserem Cookie-Banner akzeptieren (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google und zur Funktionsweise des Google Tag Managers finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
3.3 Soziale Netzwerke
Diese Website benutzt Hyperlinks zu sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Instagram, Pinterest). Diese werden in Form der entsprechenden Logos dargestellt, welche auf unseren eigenen Systemen gespeichert sind. Beim erstmaligen Aufruf unserer Website werden somit keine Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt. Wenn Sie die Logos dieser Anbieter anklicken, werden Sie an die jeweilige Webseite des Anbieters geleitet. Auf diesen werden ggf. weitere Daten von Ihnen verarbeitet. Nach dem Verbindungsaufbau haben wir keinen Einfluss mehr auf Art und Umfang der Daten, die der Anbieter erhebt und verarbeitet; Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter. Insbesondere wenn Sie in einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind und unsere Präsenz auf diesem sozialen Netzwerk besuchen, kann der jeweilige Anbieter diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Unsere Auftritte in sozialen Netzwerken sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind. Wenn Sie einen unserer-Auftritte in sozialen Netzwerken besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des sozialen Netzwerks für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können demnach Ihre Rechte grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der jeweiligen Anbieter haben.
Die unmittelbar von uns über ein soziales Netzwerk erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Soweit eine Datenübertragung in die USA stattfindet, wird diese auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter
https://www.facebook.com/about/privacy
https://help.instagram.com/519522125107875
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Vimeo
Youtube
https://policies.google.com/privacy?hl=de
4. Datenverarbeitung bei unseren Auftritten auf Instagram und Facebook
Wir greifen für die von uns veröffentlichten Informationen auf die Plattform und Dienste der Firma Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (nachfolgend „Meta“) zurück. Wenn Sie sich für die Nutzung unserer Meta-Seiten entscheiden, tun Sie dies in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren oder Bewerten). Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die Meta erhebt und verarbeitet. Grundsätzlich wird bei Nutzung unserer Meta-Seiten die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Angaben von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei IP-Adressen aus Deutschland) und nach 90 Tagen gelöscht. Meta speichert darüber hinaus Informationen über Ihr Endgerät. Diese Informationen werden verwendet, um Seiten-Betreibern statistische Informationen zur Verfügung zu stellen.
Auch für unsere Seiten stellt uns Meta statistische Daten zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Nutzer mit unserer Seite interagieren und die uns eine optimierte Darstellung unseres Angebots und effektive Kommunikation mit Nutzern ermöglichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Informationen zur Übermittlung europäischer Daten in Drittländer durch Meta finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta und insbesondere darüber, wie Sie ggf. der Verarbeitung widersprechen können oder die über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Meta:
https://privacycenter.instagram.com/policy
Wenn Sie bei Meta-Diensten angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Kennung. Dadurch kann Meta nachvollziehen, dass Sie unsere Seite besucht haben und wie Sie diese genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Meta-Seiten. Meta ist es zudem möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Ihrem Meta-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten kann Meta Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten anbieten. Wenn Sie dies vermeiden möchten, können Sie sich bei Meta ausloggen beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren und die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen. Auf diese Weise werden Meta-Informationen, über welche Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Danach können Sie unsere Meta-Seiten nutzen, ohne dass Ihre Meta-Kennung offenbart wird. Wenn Sie interaktive Funktionen der Seite verwenden möchten (z.B. Gefällt mir, Kommentieren und Nachrichten), erscheint ein Meta-Anmeldefenster. Nach Anmeldung kann Meta Sie erneut Ihrem Profil zuordnen.
Soweit wir als Anbieter unserer Meta-Seiten personenbezogene Daten ausschließlich selbst verarbeiten, z.B. wenn Sie uns hinsichtlich unserer Produkte kontaktieren oder uns hierzu Ihre Zustimmung geben, erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten oder die von Ihnen angefragte Dienstleistung zu erbringen. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit a DS-GVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Als Anbieter unserer Meta-Seiten erheben und verarbeiten wir darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
5. Datenverwendung bei unserem Auftritt auf Youtube
Wir betreiben einen YouTube-Kanal, um unsere Inhalte und Angebote über die Plattform von YouTube, einem Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, (nachfolgend „Youtube“) zu teilen. Wenn Sie unseren YouTube-Kanal besuchen oder mit unseren Videos interagieren, werden durch YouTube verschiedene Daten von Ihnen erfasst und verarbeitet. YouTube erhebt Daten über Ihre Nutzung der Plattform, wie z. B. welche Videos Sie ansehen, die Dauer Ihrer Nutzung und Ihre Interaktionen (z. B. Likes, Kommentare). Diese Daten verwendet YouTube unter anderem zur Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes, zur Personalisierung von Werbung und zur Analyse Ihrer Nutzung. Auf diese Datenverarbeitung durch YouTube haben wir keinen Einfluss.
Wir nutzen die von YouTube bereitgestellten Statistiken und Berichte, um Einblicke in das Nutzerverhalten auf unserem Kanal zu erhalten und unsere Inhalte besser an die Interessen der Zuschauer anzupassen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, um auf Anfragen zu reagieren und mit Ihnen zu kommunizieren, falls Sie über YouTube mit uns in Kontakt treten. Zudem stellen wir unsere Videos mit hilfreichen Verarbeitungstipps direkt auf unserer Website bereit, um Ihnen praktische Anleitungen und ergänzende Informationen zugänglich zu machen. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, den Erfolg unserer Inhalte zu analysieren, Ihnen eine bestmögliche Kommunikation und Information zu bieten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Youtube: https://policies.google.com/privacy
6. Datenverwendung bei unserem Auftritt auf Vimeo
Wir betreiben eine Unternehmenspräsenz auf der Video-Plattform Vimeo, die von der Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 10th Floor, New York, New York 10001, USA (nachfolgend „Vimeo“) betrieben wird. Im Rahmen unseres Auftritts auf Vimeo verarbeiten wir personenbezogene Daten von Nutzern, soweit diese mit unseren Inhalten interagieren. Dies kann beispielsweise durch das Beantworten eines Kommentars oder Beitrags geschehen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Präsentation unserer Videos, insbesondere um unsere Produkte, Dienstleistungen und Angebote anschaulich darzustellen und ergänzende Informationen bereitzustellen. Darüber hinaus dient unser Vimeo-Auftritt der direkten Interaktion und Kommunikation mit Nutzern, um auf Anfragen, Kommentare oder sonstige Nachrichten reagieren zu können. Zudem nutzen wir von Vimeo bereitgestellte Statistiken, um das Nutzungsverhalten auf unserem Kanal zu analysieren und unsere Inhalte gezielt an die Interessen unserer Zielgruppe anzupassen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserem Vimeo-Auftritt ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in einer ansprechenden und effektiven Außendarstellung unseres Unternehmens, der Bereitstellung relevanter Informationen sowie der Optimierung unserer Inhalte auf Grundlage der Nutzungsanalyse. Sofern Nutzer uns über Vimeo direkt kontaktieren, erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Vimeo und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. liken, kommentieren). Wir weisen zudem darauf hin, dass Vimeo selbst personenbezogene Daten der Nutzer erhebt, insbesondere bei der Nutzung von Vimeo-Diensten, etwa durch Tracking-Technologien oder Cookies. Auf diese Datenverarbeitung durch Vimeo haben wir keinen Einfluss. Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Vimeo-Kontos. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Vimeo sowie zu den Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy
7. Datenverwendung bei unserem Auftritt auf Pinterest
Wir unterhalten eine Unternehmenspräsenz auf der Social-Media-Plattform Pinterest, die von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Pinterest“) betrieben wird. Im Rahmen unseres Pinterest-Profils verarbeiten wir personenbezogene Daten der Nutzer, soweit diese mit unserem Auftritt interagieren, etwa indem sie unserem Profil folgen, unsere Inhalte kommentieren, teilen oder uns Direktnachrichten senden.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Präsentation unserer Produkte, Dienstleistungen und Angebote. Darüber hinaus nutzen wir Pinterest zur Interaktion und Kommunikation mit Nutzern, um auf Anfragen, Kommentare oder Nachrichten angemessen zu reagieren. Zudem werten wir von Pinterest bereitgestellte Statistiken aus, um Einblicke in das Nutzungsverhalten zu gewinnen und unsere Inhalte gezielt an die Interessen der Nutzer anzupassen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserem Pinterest-Auftritt ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der effektiven Außendarstellung unseres Unternehmens, der Bereitstellung relevanter Informationen sowie der Förderung des Austauschs mit Interessenten. Sofern die Kontaktaufnahme über Pinterest der Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses dient, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Pinterest und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. liken, kommentieren). Wir weisen zudem darauf hin, dass Pinterest selbst personenbezogene Daten der Nutzer erhebt und verarbeitet. Auf diese Datenverarbeitung durch Pinterest haben wir keinen Einfluss. Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Pinterest-Kontos. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Pinterest sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
8. Datenverarbeitung bei unserem Auftritt auf LinkedIn
Wir greifen für die von uns veröffentlichten Informationen auf die Plattform und Dienste der Firma LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland (nachfolgend „LinkedIn“) zurück. Wenn Sie sich für die Nutzung unserer LinkedIn-Seiten entscheiden, tun Sie dies in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Post liken oder Kommentieren). Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die LinkedIn erhebt und verarbeitet. Darüber hinaus können Sie uns per Direktnachricht kontaktieren. Ihre personenbezogenen Daten werden hierbei zu unserem berechtigten Interesse verwendet, Ihre Anfrage zu beantworten, mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Angebote zu bewerben (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
Während des Besuchs einer LinkedIn-Seite erfasst LinkedIn ferner verschiedene personenbezogene Daten. Dazu gehören unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. LinkedIn verwendet diese Informationen dazu, um statistische Informationen über die Inanspruchnahme des LinkedIn-Auftrittes zu erfassen. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
9. Datenverarbeitung bei unserem Auftritt auf Xing
Wir greifen für die von uns veröffentlichten Informationen auf die Plattform und Dienste der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland (nachfolgend „Xing“) zurück. Wenn Sie sich für die Nutzung unserer Xing-Seiten entscheiden, tun Sie dies in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Beiträge liken, kommentieren oder teilen). Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der Daten, die Xing in diesem Zusammenhang erhebt und verarbeitet. Sie haben zudem die Möglichkeit, uns über die Direktnachrichten-Funktion zu kontaktieren. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns dabei zur Verfügung stellen, werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten, mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Dienstleistungen zu bewerben.
Während des Besuchs einer Xing-Seite erhebt und speichert Xing personenbezogene Daten, darunter Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die über Cookies auf Ihrem Endgerät erfasst werden. Xing verwendet diese Informationen, um statistische Auswertungen über die Nutzung der Plattform und der Xing-Seiten zu erstellen. Xing kann die dabei erfassten Daten auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übermitteln. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Xing finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
10. Datenweitergabe an Dritte bzw. weitere Empfänger
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln, z.B. im Rahmen nationaler Rechtsvorschriften. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
Bei Einbindung von Dienstleistern im Rahmen einer Datenverarbeitung im Auftrag halten wir die datenschutzrechtlichen Bestimmungen gem. Art. 28 DS-GVO und Art. 44 ff. DS-GVO ein.
Darüber hinaus geben wir nur dann Daten an Dritte weiter, wenn Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben, die Übermittlung zur Durchführung einer von Ihnen angeforderten Leistung erkennbar notwendig (z. B. Einbindung eines Versanddienstleisters) oder die Übermittlung gesetzlich vorgesehen ist.
Wir unternehmen im Falle einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen ergriffen wurden, z.B. Anwendung der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
11. Onlineformular Newsletteranmeldung „Double-Opt-In“
Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Erhalt des Newsletters sowie der damit verbundenen Datenverarbeitung einverstanden. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sofern Sie im Rahmen der Anmeldung spezifische Interessen oder Themenbereiche angegeben haben, bezieht sich Ihre Einwilligung ausschließlich auf die entsprechenden Inhalte. Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu unseren Produkten, unserem Unternehmen, Verkaufsaktionen, Gewinnspielen und Veranstaltungen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung zu verifizieren. Diese sogenannte Double-Opt-In-Bestätigung dient der Vermeidung missbräuchlicher Registrierungen durch Dritte. Für den Erhalt des Newsletters ist lediglich die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Alle weiteren Angaben im Anmeldeformular sind freiwillig und dienen der inhaltlichen Optimierung unseres Newsletters entsprechend den Interessen unserer Abonnenten.
Zum Nachweis einer ordnungsgemäßen Anmeldung wird der Anmeldeprozess protokolliert. Dies umfasst die Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunkts sowie der verwendeten IP-Adresse. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um die Rechtmäßigkeit des Anmeldeprozesses belegen zu können.
Unser Newsletter enthält sogenannte Web-Beacons, dabei handelt es sich um pixelgroße Dateien, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server abgerufen werden. Durch diesen Abruf werden technische Informationen, wie Angaben zu Ihrem Browser, dem verwendeten System, Ihrer IP-Adresse sowie der Zeitpunkt des Abrufs, automatisch erfasst. Diese Informationen dienen der technischen Verbesserung unseres Newsletters und der Analyse des Leseverhaltens unserer Abonnenten, etwa zur Bestimmung der Abruforte (ermittelt über die IP-Adresse) oder der Zugriffszeiten. Im Rahmen statistischer Auswertungen wird zudem erfasst, ob und wann der Newsletter geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Diese Analysen helfen uns, das Leseverhalten unserer Abonnenten besser zu verstehen und unsere Inhalte gezielt auf deren Interessen abzustimmen. Die Durchführung dieser statistischen Erhebungen sowie die Protokollierung des Anmeldeprozesses erfolgen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser Interesse liegt in der Bereitstellung eines benutzerfreundlichen und sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Zielen dient als auch den Erwartungen unserer Nutzer gerecht wird.
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Versand des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt. Zum Widerruf Ihrer Einwilligung nutzen Sie bitte den Abmelde-Link, der in jedem unserer Newsletter enthalten ist.
12. Datenschutzinformationen für Bewerber
Im Rahmen von Bewerbungen verarbeiten wir personenbezogene Daten von Bewerberinnen und Bewerbern, welche uns Bewerbungsunterlagen zur Verfügung stellen. Hierzu zählen insbesondere Kontaktdaten (wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Angaben zu Qualifikationen, Bildungs- und Berufsabschlüssen, Lebenslauf, Anschreiben sowie weitere eingereichte Unterlagen (z. B. Zeugnisse, Zertifikate). Sofern erforderlich, können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DS-GVO verarbeitet werden, etwa Gesundheitsdaten bei einer angegebenen Schwerbehinderung.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Prüfung und Bewertung, ob die Bewerberin oder der Bewerber für eine derzeitige oder zukünftige Beschäftigung in unserem Unternehmen in Betracht kommt, sowie zur Kontaktaufnahme im Verlauf des Auswahlprozesses. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da die Datenverarbeitung zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b DS-GVO.
Kommt es infolge der Bewerbung zu einer Einstellung, werden die im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten zum Zweck der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeitet. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von § 26 Abs. 1 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sollte es nicht zu einer Einstellung kommen, speichern wir die Bewerbungsunterlagen für einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten, um die Bewerberin oder den Bewerber bei zukünftigen Stellenausschreibungen berücksichtigen zu können. Diese längere Speicherung erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer Einwilligung der Bewerberin oder des Bewerbers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die erteilte Einwilligung zur längeren Speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt. Der Widerruf kann formfrei an die oben genannten Kontaktdaten erfolgen. Ohne eine solche Einwilligung werden die Daten spätestens nach sechs Monaten gelöscht. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO an der Verteidigung gegen mögliche rechtliche Ansprüche.
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden ausschließlich an diejenigen Personen weitergegeben, die unmittelbar mit der Bearbeitung Ihrer Initiativbewerbung betraut sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
13. Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten
Im Rahmen der Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Vertragsverhältnissen sowie zur Bearbeitung von Anfragen verarbeiten wir personenbezogene Daten von Kunden, Geschäftspartnern und Interessenten. Dies umfasst insbesondere die Abwicklung von Bestellungen, die Erstellung von Angeboten und Rechnungen sowie das Reklamationsmanagement. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Pflege und Intensivierung von Kundenbeziehungen, etwa durch individuelle Beratung zu unseren Produkten, Baustofflösungen und Serviceleistungen.
Zudem erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Planung, Durchführung und Nachbereitung von Vertriebs- und Marketingmaßnahmen. Hierzu gehören unter anderem die Versendung von Produktinformationen und Katalogen, die Einladung zu Fachveranstaltungen und Messen sowie die gezielte Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen. Auch die Erhebung von Feedback zur Optimierung unserer Produkte und internen Prozesse fällt darunter. Ebenso kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Qualitätssicherungsmaßnahmen erfolgen, um die gleichbleibend hohe Qualität unserer Baustoffe sicherzustellen und Produktionsprozesse zu optimieren. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, insbesondere im Bereich Steuer- und Handelsrecht, verarbeitet.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt insbesondere zu folgenden Zwecken:
- Vertragsanbahnung und -abwicklung, einschließlich Angebots- und Rechnungsstellung, Lieferung von Produkten sowie Reklamations- und Gewährleistungsmanagement (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO)
- Kommunikation mit Geschäftspartnern zu Produkten, Dienstleistungen, Projekten sowie zur Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DS-GVO)
- Kundenservice und individuelle Beratung zur optimalen Nutzung unserer Baustoffe
- Bestandskundenwerbung für eigene ähnliche Produkte oder Dienstleistungen, sofern Sie dem nicht widersprochen haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG), wobei unser berechtigtes Interesse in der Pflege bestehender Kundenbeziehungen und der Bewerbung unserer Produkte liegt
- Durchführung von Qualitätssicherungs- und Optimierungsmaßnahmen zur stetigen Verbesserung unserer Produkte und Produktionsprozesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
- Berichterstattung über unser Unternehmen, z. B. in Fachpublikationen oder Referenzprojekten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), wobei unser berechtigtes Interesse in einer transparenten Unternehmensdarstellung und der Förderung unseres öffentlichen Images liegt
- Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen, insbesondere im Bereich Steuer-, Handels- und Produktsicherheitsrecht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO)
- Durchführung von Bonitätsprüfungen zur Bewertung der Zahlungsfähigkeit von Geschäftspartnern, um finanzielle Risiken zu minimieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), wobei unser berechtigtes Interesse in der Absicherung unserer wirtschaftlichen Interessen liegt
- Einsatz von Speditionen zur Auslieferung unserer Produkte, um eine reibungslose und termingerechte Lieferung sicherzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO)
- Beilegung von Rechtsstreitigkeiten sowie zur Durchsetzung von Verträgen und zur Geltendmachung, Verteidigung und Ausübung von Rechtsansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), wobei unser berechtigtes Interesse in der Wahrung unserer rechtlichen Ansprüche und der Abwehr unberechtigter Forderungen liegt
- Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), sofern diese für bestimmte Verarbeitungen erforderlich ist
Zu den Kategorien der in diesem Zusammenhang verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören insbesondere:
- Stammdaten (z. B. Name, Kontaktdaten, Firmenname, Geschäftsadresse, Position, Kundennummer)
- Vertrags- und Abrechnungsdaten (z. B. Angebote, Auftragsbestätigungen, Rechnungen)
- Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Verkehr, Telefonnotizen, Gesprächsprotokolle)
- Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Zahlungsmodalitäten)
- Projektdaten (z. B. individuelle Anforderungen an Baustoffe, Liefermodalitäten, Projektpläne)
- Beschwerde- und Reklamationsdaten (z. B. Mängelanzeigen, Reklamationskorrespondenz)
- Marketing- und Kommunikationspräferenzen (z. B. bevorzugte Kontaktkanäle, Interessen an bestimmten Produktkategorien)
Personenbezogene Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert. Sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, löschen wir personenbezogene Daten nach Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks. Dies kann in diesem Zusammenhang insbesondere nach Ablauf von Gewährleistungs- und Verjährungsfristen der Fall sein.
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, gesetzliche Verpflichtungen bestehen oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
14. Datenschutzinformationen für Veranstaltungsbesucher
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie daher über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unserer Veranstaltungen, insbesondere Messen, Events, Schulungen und Fachveranstaltungen.
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unseren Veranstaltungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Organisation und Durchführung der Veranstaltung: Dies umfasst die Registrierung, die Kontrolle des Zugangs zur Veranstaltung, die Bereitstellung von Veranstaltungsunterlagen sowie die allgemeine Teilnehmerverwaltung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten.
- Kommunikation vor, während und nach der Veranstaltung: Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um Sie mit relevanten Informationen zur Veranstaltung (z. B. Programmänderungen, organisatorische Hinweise) zu versorgen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
- Marketing und Werbung: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) verwenden wir Ihre Daten, um Sie über zukünftige Veranstaltungen, Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt eine Verarbeitung nur zur Bestandskundenwerbung für eigene ähnliche Produkte und Dienstleistungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG.
- Fotografie und Videoaufnahmen: Auf unseren Veranstaltungen können Foto- und Videoaufnahmen angefertigt werden, die wir zur Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit nutzen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Darstellung unseres Unternehmens in der Öffentlichkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Sollten Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden wollen, sprechen Sie bitte unsere Mitarbeitenden vor Ort an.
- Sicherheitsmaßnahmen: Zur Wahrung des Hausrechts und zur Sicherheit unserer Veranstaltung können personenbezogene Daten im Rahmen von Zutrittskontrollen verarbeitet werden. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen: Eine Verarbeitung Ihrer Daten kann zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO erfolgen.
Im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen verarbeiten wir insbesondere folgende personenbezogene Daten:
- Stammdaten (z. B. Name, Vorname, Titel, Firma, Position, Adresse)
- Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Veranstaltungsbezogene Daten (z. B. Registrierungsdaten, Teilnahmeinformationen, Interessenbekundungen)
- Zahlungs- und Abrechnungsdaten (bei kostenpflichtigen Veranstaltungen)
- Foto- und Videoaufnahmen im Rahmen der Veranstaltungsdokumentation (falls angekündigt)
- Technische Informationen bei Online-Events (z. B. IP-Adresse, Logdaten)
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an diejenigen Abteilungen und Mitarbeitenden innerhalb unseres Unternehmens weitergegeben, die in die Organisation und Durchführung der Veranstaltung eingebunden sind. Externe Dienstleister (z. B. Eventagenturen, IT-Dienstleister) erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt darüber hinaus nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
15. Datenschutzinformationen für Lieferanten
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit unseren Lieferanten verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Verträgen sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Die Verarbeitung erfolgt insbesondere zur Auswahl von Lieferanten, zur Bearbeitung von Angeboten, zur Bestellabwicklung, zur Kommunikation im Rahmen der Geschäftsbeziehung sowie zur Rechnungs- und Zahlungsabwicklung. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen) sowie zur Durchsetzung und Abwehr von Rechtsansprüchen.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten,
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere handels- und steuerrechtlicher Vorschriften,
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa zur Optimierung interner Prozesse, zur Qualitätssicherung und zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen.
Personenbezogene Daten, die wir von Lieferanten verarbeiten, umfassen insbesondere:
- Stammdaten (z. B. Name, Vorname, Firma, Position, Geschäftsadresse, Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse),
- Vertrags- und Abrechnungsdaten (z. B. Angebote, Verträge, Bestellungen, Rechnungen, Zahlungsinformationen),
- Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Verkehr, Gesprächsnotizen, Telefonprotokolle),
- Bank- und Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer),
- Dokumentationsdaten (z. B. Lieferscheine, Zertifikate).
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Abteilungen und Mitarbeitende, die in die Geschäftsabwicklung eingebunden sind. Externe Empfänger können Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Logistikunternehmen, Steuerberater) oder öffentliche Stellen sein, sofern eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn dies zur Vertragsdurchführung erforderlich ist oder eine entsprechende Einwilligung vorliegt.
16. Datenverarbeitung bei Online-Prospekten und Drucksortenbestellungen
Im Rahmen der Bereitstellung von Online-Prospekten sowie der Bestellung von Drucksorten verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Ihnen unsere Informationsmaterialien in digitaler oder gedruckter Form bereitzustellen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in erster Linie zur Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Dies umfasst die Entgegennahme Ihrer Bestellung, die Verarbeitung und den Versand der gewünschten Prospekte und Drucksorten sowie die Kommunikation im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung. Sofern Sie uns zusätzliche Informationen bereitstellen, etwa besondere Versandwünsche oder spezifische Produktanfragen, verarbeiten wir diese, um Ihre Bestellung optimal abzuwickeln.
Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Sofern die Verarbeitung zu Marketingzwecken erfolgt und Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben, stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, etwa zur Optimierung unseres Bestellprozesses oder zur Pflege von Kundenbeziehungen, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich an Stellen, die mit der Abwicklung Ihrer Bestellung betraut sind, sowie an externe Dienstleister, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten einsetzen, beispielsweise Versand- und Logistikunternehmen. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet oder Sie haben hierzu ausdrücklich eingewilligt.
17. Umfragen, Newsletter und Werbung für ähnliche Dienstleistungen
Um sicherzustellen, dass unser Service Ihren Wünschen entspricht, können wir Ihre E-Mail-Adresse, welche Sie im Rahmen einer Anfrage, Bestellung oder in Zusammenhang mit der Nutzung unserer kostenlosen Angebote übermitteln, für Umfragen zur Kundenzufriedenheit verwenden. Als Kunde können wir Ihnen – auch ohne vorherige Einwilligung – Werbung per E-Mail für ähnliche Produkte zusenden, wie für in der Vergangenheit bei uns in Auftrag gegebene bzw. in Anspruch genommene Dienstleistungen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer Verbesserung unserer Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
Sie können der zukünftigen Nutzung durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten widersprechen oder im Falle eines Newsletters den darin befindlichen Abmeldelink verwenden.
18. Speicherdauer der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten zur Erfüllung unserer Geschäftsinteressen bzw. zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung nicht mehr erforderlich sind oder dies gesetzlich notwendig ist.
19. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über den Zweck, den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Zusätzlich haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).
Gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen steht Ihnen weiterhin das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO vorliegen (Recht auf Vergessenwerden), sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DS-GVO.
Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO), wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung.
Ferner steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d.h. Sie können die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO vorliegen.
Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder Ihre Rechte auf sonstige Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO einzureichen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, beispielsweise durch eine formlose Mitteilung per E-Mail oder schriftlich an die oben genannten Kontaktdaten (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bleibt hiervon unberührt.
Erstellt durch:
© HSDK GmbH – www.hsdk-privacy.com